Berufsorientierung an der Gerhart-Hauptmann-Realschule

Header-Background, Streifen, blau, grün, weiß

Berufsorientierung an der Gerhart-Hauptmann-Realschule

Die richtige Berufswahl ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. An der Realschule Gerhart-Hauptmann-Realschule in Hannover unterstützen wir unsere Schüler dabei, ihre Stärken zu entdecken und passende Berufswege zu erkunden. Auf dieser Seite finden Schüler und Eltern eine Übersicht über unsere Angebote zur Berufsorientierung – von Praktika und Beratungsgesprächen bis hin zu Kooperationen mit Unternehmen. Wir begleiten euch auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zukunft!

Pro Beruf

Angebote an der GHS im Rahmen der Beratung und Begleitung beim Übergang Schule und Beruf

Tätigkeitsschwerpunkte und Angebote in der beruflichen Orientierung:

  • Beantwortung aller Fragen der Berufswahl und Bewerbung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Hilfestellungen bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen
  • Hilfestellung bei der Suche nach Überbrückungsmöglichkeiten
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Einstellungstests und Assessment Center
  • Hilfestellung bei der Anmeldung an einer berufsbildenden Schule
  • Anmeldung zu der Sprechstunde des Berufsberaters der Bundesagentur für Arbeit

Diese Angebote werden sowohl in Form von Gruppenmaßnahmen als auch Einzelberatungen angeboten.
Dabei wird eng mit Kammern, Institutionen, Vereinen und Unternehmen zusammengearbeitet.
Gerichtet sind die Angebote an Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte/Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10.

Kontakt: Diana Gajewski, Dipl.-Päd.
E-Mail: diana.gajewski@pro-beruf.de
Internet: www.pro-beruf.de
Büro: Beratungsraum
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Pro Beruf

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Für alle Fragen rund um die Berufsorientierung bin ich für euch erreichbar. Entweder per Mail oder noch besser persönlich in der Schule.

Dabei kommen die verschiedensten Fragen auf.

  • Was passt zu mir?
  • Welche Stärken habe ich?
  • Ist eine Ausbildung oder ein weiterer Schulbesuch das richtige für mich?
  • Welche Voraussetzungen muss ich für meinen Wunschberuf erfüllen?
  • Wann muss die Bewerbung um eine Ausbildung oder einen Schulplatz erfolgen?
  • Was muss ich bei meiner Bewerbung beachten?
  • Ich habe den gewünschten Schulplatz nicht bekommen, was nun?


Herzliche Grüße
Steffen Selnau
Berufsberater

Kontaktdaten
Agentur für Arbeit Hannover

Brühlstraße 4, 30169 Hannover
E-Mail: steffen.sellnau@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 (511) 919-4500

DAS JOBLABOR

Job Labor, Logo
„Welcher Betrieb passt zu mir?“

Ein sicheres Auftreten und gutes Selfmarketing der eigenen Person ist wichtig, um zukünftige Arbeitgeber zu überzeugen! Wie verhalte ich mich am Telefon richtig? Wie kann ich den Einstellungstest meistern? Ist meine Bewerbung erfolgsversprechend? Wie präsentiere ich mich in einem Vorstellungsgespräch? Ziel dieses Kurses ist es, die Bewerbungs- und Präsentationskompetenzen der Schüler*innen zu verbessern.
Um die Thematik praxisnah und handlungsorientiert zu gestalten, steht eine Veranstaltung mit betrieblichen Experten im Mittelpunkt des Projektes.

Inhalte und Methodik:

  • Überblick über Anforderungen bei der Ausbildungsplatzsuche
  • Telefontraining: Kontakt zur Wirtschaft
  • Übung Einstellungstest
  • Bewerbungscheck
  • Vorbereitung auf betriebliche Veranstaltung: Selbstpräsentation, Assessmentaufgabe, Vorstellungsgespräch
  • Coaching und Beratung

Das Projekt wird jährlich im Februar im neunten Jahrgang durch das Joblabor durchgeführt. Auch diese Jahr fand das Joblabor statt.